Aktuelles: Donau Bussen Schule Unlingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingang Schule
Pausenbereich
Eingang

Aktuelles

Projekttage an der Donau-Bussen-Schule

icon.crdate03.06.2025

Projekttage an der Donau-Bussen-Schule Unlingen

Wenn sich Geschichten in Theaterstücke verwandeln, Märchen lebendig werden und aus Worten echte Kunstwerke entstehen, dann ist klar: Die Projekttage der Grundschule stehen ganz im Zeichen von „Sprache und Literatur“! Drei Tage lang tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 der Donau-Bussen-Schule in Unlingen mit Begeisterung in die Welt der Bücher, Geschichten und kreativen Ausdrucksformen ein. Ob mit Stabpuppen, Hörspielen oder Plakaten – jede Klassenstufe fand ihren ganz eigenen Zugang zur Sprache. Herausgekommen sind fantasievolle, lustige und herzerwärmende Projekte, die einmal mehr zeigen, wie lebendig Literatur sein kann – vor allem, wenn Kinder sie mitgestalten.

 

Klasse 1a – Mit Hase und Igel auf Märchenreise

In der Klasse 1a drehte sich alles um den bekannten Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel. Nachdem die Geschichte vorgelesen wurde, bastelten die Kinder mit Eifer kleine Igel und liebevoll gestaltete Heftchen, in denen sie das Märchen kreativ nacherzählten und sangen gemeinsam ein eigens dafür einstudiertes Lied. Den krönenden Abschluss bildete ein kleines Theaterstück, bei dem die Kinder das Märchen mit viel Freude nachspielten.

Klasse 1b – Märchen zum Staunen und Mitfiebern

Auch in der Parallelklasse stand alles im Zeichen der Märchen. Jedes Kind stellte stolz sein eigenes Lieblingsbuch vor und gestaltete dazu ein buntes Märchenplakat. Die Präsentationen waren so vielfältig wie die Geschichten selbst: Von mutigen Prinzessinnen über sprechende Tiere bis hin zu Zauberwäldern – es wurde gelesen, gebastelt und erzählt, dass selbst die Brüder Grimm gestaunt hätten.

Klasse 2a und 2b – Theater, Technik und ganz viel Fantasie

Die Kinder der Klassen 2a und 2b durften sich in verschiedene Gruppen aufteilen und aus dem Vollen schöpfen: Ob Vorlesetheater, Stabpuppentheater oder ein digitaler Foto-Comic – jede Gruppe zauberte ihr ganz eigenes Kunstwerk. Besonders spannend war es zu sehen, wie die kleinen Schauspieler/innen und Geschichtenerzähler/innen ihre Ideen mit Fantasie und Teamgeist in Szene setzten, indem sie ihre Ergebnisse den anderen Klassen vorführten.

Klasse 3a und 3b – Hörspiele aus dem Klassenzimmer

Die Drittklässler tauchten in die Welt der Hörspielproduktion ein. In kleinen Teams sprachen sie die Texte von bekannten Märchenklassikern ein, suchten passende Geräusche, die die Szenen akustisch untermalten und verwandelten ihr Klassenzimmer kurzerhand in ein echtes Tonstudio. Das Ergebnis? Spannende, lustige und auch geheimnisvolle Hörspiele.

Klasse 4a und 4b – Unsere Schulzeit in Wort und Bild

Die Großen der Schule schlüpften in die Rolle von Redakteurinnen und Redakteuren und gestalteten eine Klassenzeitung über ihre bisherige Grundschulzeit. Dabei stand das eigene Schul(er)leben im Mittelpunkt. Es wurden Informationen gesammelt, Fotos gesichtet, eigene Berichte geschrieben und sich gemeinsam an Einzelheiten erinnert. Besonders stolz waren die Kinder auf das selbst marmorierte Deckblatt, das jedes Exemplar zu einem echten Unikat machte. Die Zeitung ist nicht nur ein wunderschöner Abschluss des Projekts – sie ist auch ein ganz persönlicher Rückblick auf vier bunte und lehrreiche Jahre voller gemeinsamer Erlebnisse.

Die Projekttage haben einmal mehr gezeigt: Lernen kann bunt, lebendig und voller Freude sein. Es wurde gelesen, gesungen, gebastelt, gespielt, gelacht – und ganz nebenbei viel gelernt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Projekttage – wer weiß, welches Abenteuer dann auf dem Stundenplan steht.