Schülerinnen und Schüler der Donau-Bussen-Schule erkunden das Rathaus
icon.crdate21.11.2024
Schülerinnen und Schüler der Donau-Bussen-Schule erkunden das Rathaus
Unterricht einmal anders - Die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der Donau-Bussen-Schule starteten am 12.11.2024 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Dornfried und Frau Treger nicht wie üblich in Ihren Klassenzimmern in den Tag, sondern im Unlinger Rathaus.
Im Rahmen der Demokratiebildung, einem Kompetenzbereich des Faches Sachunterricht, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorhinein mit der Frage „Wie geht eigentlich Demokratie und was hat meine Gemeinde damit zu tun?“.
Nachdem die Kinder am großen Besprechungstisch im Sitzungssaal Platz nehmen durften, begrüßten sie Bürgermeister Herr Gerhard Hinz und Hauptamtsleiterin Frau Melanie Glocker herzlich. Herr Hinz erläuterte den interessierten Grundschülerinnen und Grundschülern die wichtigsten Aufgaben und Strukturen innerhalb der Gemeindeverwaltung, sowie die Geschichte Unlingens und nahm sich anschließend viel Zeit, um die Fragen der Kinder zur Kommunalpolitik und zum Gemeinderat zu beantworten. Neben den verschiedenen Tätigkeitsfeldern erhielten die Kinder durch einen Rundgang einen exklusiven Einblick in die Räumlichkeiten des Rathauses. So konnten sie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Standesamtes, der Kämmerei, sowie des Haupt- und Bauamtes sprechen.
Abschließend versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Hinz und Frau Glocker nochmals im Sitzungssaal, um im Rahmen einer Kinder-Gemeinderatssitzung über die Einrichtung und Ausstattung einer Schulbibliothek zu beraten.
Mit vertieftem Wissen und der Überzeugung, dass Demokratie etwas Schützenwertes sei, und einem kleinen Geschenk verließen die Viertklässler nach einem gelungenen Vormittag das Rathaus und traten den Rückweg zur Schule an.
Unterricht einmal anders - Die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der Donau-Bussen-Schule starteten am 12.11.2024 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Dornfried und Frau Treger nicht wie üblich in Ihren Klassenzimmern in den Tag, sondern im Unlinger Rathaus.
Im Rahmen der Demokratiebildung, einem Kompetenzbereich des Faches Sachunterricht, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorhinein mit der Frage „Wie geht eigentlich Demokratie und was hat meine Gemeinde damit zu tun?“.
Nachdem die Kinder am großen Besprechungstisch im Sitzungssaal Platz nehmen durften, begrüßten sie Bürgermeister Herr Gerhard Hinz und Hauptamtsleiterin Frau Melanie Glocker herzlich. Herr Hinz erläuterte den interessierten Grundschülerinnen und Grundschülern die wichtigsten Aufgaben und Strukturen innerhalb der Gemeindeverwaltung, sowie die Geschichte Unlingens und nahm sich anschließend viel Zeit, um die Fragen der Kinder zur Kommunalpolitik und zum Gemeinderat zu beantworten. Neben den verschiedenen Tätigkeitsfeldern erhielten die Kinder durch einen Rundgang einen exklusiven Einblick in die Räumlichkeiten des Rathauses. So konnten sie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Standesamtes, der Kämmerei, sowie des Haupt- und Bauamtes sprechen.
Abschließend versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Hinz und Frau Glocker nochmals im Sitzungssaal, um im Rahmen einer Kinder-Gemeinderatssitzung über die Einrichtung und Ausstattung einer Schulbibliothek zu beraten.
Mit vertieftem Wissen und der Überzeugung, dass Demokratie etwas Schützenwertes sei, und einem kleinen Geschenk verließen die Viertklässler nach einem gelungenen Vormittag das Rathaus und traten den Rückweg zur Schule an.