Aktuelles: Donau Bussen Schule Unlingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingang Schule
Pausenbereich
Eingang

Aktuelles

Bundesweiter Vorlesetag an der Donau-Bussen-Schule in Unlingen

icon.crdate19.11.2024

Bundesweiter Vorlesetag an der Donau-Bussen-Schule in Unlingen

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages fanden am Freitag, den 15.11.2024 und am Montag, den 18.11.2024 verschiedene Lesungen für die Schülerinnen und Schüler der Donau-Bussen-Schule statt. Ziel des Vorlesetages ist es Kindern Freude am Lesen zu vermitteln und sie für Literatur zu begeistern.

Eröffnet wurde der Vorlesetag von Frau Gerlinde Kretschmann, die den Kindern der zweiten Klasse die „Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer vorlas. Dafür schlüpfte sie in die Rolle von Miss Cornfield und ergründete mit Ida und Benni die Geheimnisse der Wintersteinschule.

Anschließend reiste Frau Kretschmann mit den beiden ersten Klassen auf einen schwedischen Bauernhof in Lönneberga und verzauberte die Kinder mit den Abenteuern des Kinderbuchklassikers „Michel in der Suppenschüssel“ von Astrid Lindgren und ging der Frage nach, ob es wohl auch in Schweden eine Flädlesuppe gibt.

Den ersten Vorlesetag rundete Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger ab, indem er mit den Viertklässlern die „Geschichten vom Urmel“ aus dem Eis von Max Kruse zum Leben erweckte. Völlig gebannt lauschten die Kinder der Geschichte, wie Professor Habakuk Tibatong gemeinsam mit dem Waisenjungen Tim Tintenklecks und dem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu das Urmel aus einem Ei ausbrüteten.

Nach einer gemeinsamen Begrüßung löste am Montag der Bundestagsabgeordnete Martin Gerster gemeinsam mit Drittklässlern den Kinderkriminalfall aus „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel.

Alle Vorleser und Vorleserinnen verstanden es die jeweiligen Geschichten mit eindringlichen Stimmen zum Leben zu erwecken, die Lesezeiten spannend zu gestalten und die Lektüren auf die Lebenswelten der Kinder abzustimmen.

Am Ende der Vorlesestunden überreichten die Kinder den Vorlesern selbstgebastelte Dankeskarten und kleine Geschenke. Auch in diesem Jahr war der Vorlesetag ein besonderes Ereignis im Veranstaltungskalender der Donau-Bussen-Schule, um mit strahlenden Augen in die Welt der Geschichten und Bücher einzutauchen.