Sterne für Schulen
icon.crdate15.11.2024
Sterne für Schulen
Bereits seit dem Jahr 2006 werden im Landkreis Biberach Sterne für Schulen verliehen. Eine Schule, die ein präventives Thema in ihrem Schulprofil verankert hat und nachhaltig verfolgt, kann sich um die Auszeichnung mit einem Stern bewerben.
Die Sterne werden von einer Projektgruppe unter Leitung des Gesundheitsamts verliehen. Diese Projektgruppe besteht aus einem Netzwerk von Akteuren in der Prävention, die den Schulen als Partner zur Seite stehen. Die Sterne haben dann eine Gültigkeit von drei Jahren. Schirmherr des Projekts ist Landrat Mario Glaser. Unterstützt wird das Projekt von der AOK Gesundheitskasse Ulm-Biberach sowie der BKK VerbundPlus.
Die Donau-Bussen-Schule hat sich in fünf Kategorien beworben und wurde in allen fünf mit einem Stern ausgezeichnet für:
• Bewegung: Wir fördern und unterstützen die Motivation und Freude an Bewegung, auch durch einen mit Bewegungspausen rhythmisierten Schulalltag.
• Ernährung: Wir legen Wert auf den Verzehr von Nahrungsmitteln der Region (z.B. Schulfruchtprogramm) und schulen das Bewusstsein um den Stellenwert gesunder Ernährung (z.B. Beki).
• Ich und mein Körper: Wir fördern einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper und dessen Gesunderhaltung (z.B. Zahngesundheit).
• Gewaltprävention: An der Donau-Bussen- Schule werden in jeder Klassenstufe die Themen Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung umfassend behandelt (z.B. Klasse 2000).
• Medienkompetenz: Mit unseren Schülerinnen und Schülern wird ein aktiv verantwortungsbewusster Medienumgang eingeübt und werden die Gefahren missbräuchlicher Mediennutzung thematisiert.
Bei der Verleihung der Sterne im Landratsamt Biberach wies Landrat Mario Glaser darauf hin, wie wichtig diese Präventionsarbeit an den Schulen ist und bedankte sich für die gute Arbeit, die Lehrer und Lehrerinnen sowie die Schulträger durch die finanzielle Unterstützung leisten. Bei der Entgegennahme der Sterne freute sich nicht nur Schulleiterin Andrea Häbe sondern auch Hauptamtsleiterin Melanie Glocker über diese Wertschätzung.