Aktuelles: Donau Bussen Schule Unlingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingang Schule
Pausenbereich
Eingang

Aktuelles

Sterne für Schulen

icon.crdate15.11.2024

Sterne für Schulen

Bereits seit dem Jahr 2006 werden im Landkreis Biberach Sterne für Schulen verliehen. Eine Schule, die ein präventives Thema in ihrem Schulprofil verankert hat und nachhaltig verfolgt, kann sich um die Auszeichnung mit einem Stern bewerben.

Die Sterne werden von einer Projektgruppe unter Leitung des Gesundheitsamts verliehen. Diese Projektgruppe besteht aus einem Netzwerk von Akteuren in der Prävention, die den Schulen als Partner zur Seite stehen. Die Sterne haben dann eine Gültigkeit von drei Jahren. Schirmherr des Projekts ist Landrat Mario Glaser. Unterstützt wird das Projekt von der AOK Gesundheitskasse Ulm-Biberach sowie der BKK VerbundPlus.

Die Donau-Bussen-Schule hat sich in fünf Kategorien beworben und wurde in allen fünf mit einem Stern ausgezeichnet für:

• Bewegung: Wir fördern und unterstützen die Motivation und Freude an Bewegung, auch durch einen mit Bewegungspausen rhythmisierten Schulalltag.

• Ernährung: Wir legen Wert auf den Verzehr von Nahrungsmitteln der Region (z.B. Schulfruchtprogramm) und schulen das Bewusstsein um den Stellenwert gesunder Ernährung (z.B. Beki).

• Ich und mein Körper: Wir fördern einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper und dessen Gesunderhaltung (z.B. Zahngesundheit).

• Gewaltprävention: An der Donau-Bussen- Schule werden in jeder Klassenstufe die Themen Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung umfassend behandelt (z.B. Klasse 2000).

• Medienkompetenz: Mit unseren Schülerinnen und Schülern wird ein aktiv verantwortungsbewusster Medienumgang eingeübt und werden die Gefahren missbräuchlicher Mediennutzung thematisiert.

 

Bei der Verleihung der Sterne im Landratsamt Biberach wies Landrat Mario Glaser darauf hin, wie wichtig diese Präventionsarbeit an den Schulen ist und bedankte sich für die gute Arbeit, die Lehrer und Lehrerinnen sowie die Schulträger durch die finanzielle Unterstützung leisten. Bei der Entgegennahme der Sterne freute sich nicht nur Schulleiterin Andrea Häbe sondern auch Hauptamtsleiterin Melanie Glocker über diese Wertschätzung.