Warum erklärt Steinzeitkunst das Leben unserer Vorfahren
icon.crdate05.11.2024
Kinder-Uni reist zurück in die Vergangenheit an der Donau-Bussen-Schule
Lernen wie die Großen konnten Jungen und Mädchen am Mittwoch, den 23.10.2024, in der Gemeindehalle der Donau-Bussen-Schule in Unlingen, indem sie die Schulbank gegen einen Hörsaal der Kinder-Uni-Oberschwaben tauschten.
Zunächst eröffnete Konrektor Philipp Tress die Veranstaltung und begrüßte die Kinder zwischen acht und zwölf Jahren mit herzlichen Worten. Im Anschluss übernahm Dipl.-Päd. Elisabeth Sontheimer-Leonhardt, Vorsitzende und Leiterin der Kinder-Uni-Oberschwaben, das Wort und überreichte sieben Kinder-Bachelor-Abschlüsse sowie vier Kinder-Master-Abschlüsse an die jungen Nachwuchsforscherinnen und -forscher.
Dr. Sibylle Wolf, Mitarbeiterin an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, erläuterte in ihrer Vorlesung die Frage „Warum erklärt Steinzeitkunst das Leben unserer Vorfahren?“. Dafür nahm sie die Kinder mit auf eine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die Eiszeit in Mitteleuropa, indem sie die Arbeitsweise der Archäologinnen und Archäologen auf der Schwäbischen Alb veranschaulichte. Durch den Bezug zu geografischen Orten (bspw. Ulm, Blaubeuren) und steinzeitlichen Tieren, die die Kinder bereits aus ihrer Lebenswelt in Form von Spielsachen kennen, verknüpfte Dr. Wolf in ihrem Vortrag Theorie und Praxis eindrücklich und kindgerecht miteinander. Großes Interesse weckten vor allem die mitgebrachten Repliken, die die Urgeschichte wieder zum Leben erweckten.
Dr. Wolf verstand es ein komplexes Forschungsgebiet kindgerecht aufzubereiten und mit viel Geduld die unzähligen Fragen und Überlegungen der Kinder wertschätzend zu beantworten und so endete die erste Kinder-Vorlesung im Wintersemester an der Donau-Bussen-Schule mit einem lauten Klopfapplaus.