Aktuelles: Donau Bussen Schule Unlingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Donau Bussen Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingang Schule
Pausenbereich
Eingang

Aktuelles

Frederick-Tage an der Donau-Bussen-Schule

icon.crdate05.11.2024

Kinder-Krimi-Lesung an der Donau-Bussen-Schule Unlingen

Anlässlich der Frederick-Tage fanden am 21.10.2024 Lesungen an der Donau-Bussen-Schule statt. Das landesweit bekannte Literatur-Lese-Fest widmet sich alljährlich einer aktiven Leseförderung, um bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen und den Umgang mit Literatur zu steigern, sowie die Lesekompetenz zu fördern.

Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufen konnten an diesem Montagvormittag der ruhigen und eindringlichen Stimme des Autors Klaus Schuker lauschen, der aus seinen Kinder-Kriminalromanen vorlas. Schuker eröffnete seine Lesung, indem er zunächst das Wort an die Kinder übergab und sie mitentscheiden ließ, aus welchem seiner Romane vorgetragen werden soll. Kurz darauf verfolgten die Kinder gebannt die Abenteuer von Paul und Tabea und dem blauen Messer. Zwischendurch lockerte Schuker seine Lesung immer wieder auf, indem die Kinder selbst in die Rolle eines Detektivs schlüpfen sollten und Rätsel lösen mussten, oder sie schlüpften in die Rolle eines Schriftstellers und erfanden innerhalb von fünf Minuten selbst einen fantasievollen Erzähltext.

Gerne nahm sich Schuker am Ende der Lesung noch Zeit, um die unzähligen Fragen der Kinder zum Leben eines Romanautors zu beantworten. Schuker verstand es dabei den Kindern durch seine Erzählungen nicht nur eine spannende und lustige Unterhaltung zu bieten, sondern inspirierte die Schülerinnen und Schüler auch dazu nicht nur Bücher zu lesen, sondern selbst zu Papier und Stift zu greifen und selbst eigene Geschichten zu schreiben. Und wer weiß, vielleicht saß eine künftige Schriftstellerin oder ein künftiger Schriftsteller in den Reihen der Dritt- und Viertklässler der Donau-Bussen-Schule.